Nachfolgend erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Behandlungstechniken und therapeutischen Maßnahmen. Für weiterführende Information Details zu den verschiedenen Angeboten der Kinderphysiotherapie klicken Sie auf das entsprechende Bild.
Bitte beachten Sie, dass physiotherapeutische Leistungen in der Regel Kassenleistungen sind und vom Arzt verordnet werden. Wir bieten darüber hinaus einige Therapiemöglichkeiten ausschließlich für Selbstzahler an, diese sind als solche gekennzeichnet.
Die in unserer Berliner Kinderpraxis für Neurologische Rehabilitation und Physiotherapie angebotenen Therapien werden u.a. zur Behandlung folgender Krankheitsbilder angewandt: CP: unilaterale spastische CP (Hemiparese), bilaterale spastische CP (Tetraparese, Diparese), Dyskinetische CP (Athetose), Ataktische CP, Zustand nach kindlichem Schlaganfall (Hemiparese), Zustand nach Frühgeburt (Hirnblutung etc.), Floppy Infant (Hypotone Kinder), Myopathien, Neuropathien, Polyneuropathien, Meningitis, Spina bifida, Plexusparese, Autismusspektrumsstörung, Epilepsie, Hydrocepahalus, Hirnödem- Tumor, Rett Syndrom, Trisomie, Charge Syndrom, degenerative Muskelerkrankungen/ Muskeldystrophien, Amelien.
Copyright © 2016 - 2021 Praxis für Neurologische Rehabilitation und Physiotherapie Siebold. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign, Entwicklung und IT by SeitenMacher Internetagentur Berlin.
Die evidenzbasierte Therapie wurde ursprünglich definiert als der „gewissenhafte, ausdrückliche und umsichtige Gebrauch der aktuell besten Beweise für Entscheidungen in der Versorgung eines individuellen Patienten“. Sie beruht demnach auf dem jeweiligen aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen, die einen Sachverhalt erhärten oder widerlegen – die sogenannte externe Evidenz.
In der Praxis der evidenzbasierten Therapie bedeutet dies die Integration individueller Expertise mit der besten, verfügbaren, externen Evidenz aus systematischer Forschung; sie schließt auch die Patientenpräferenz mit ein. Dies kann auch den Verzicht auf Therapie beinhalten, d. h. zu wissen, wann keine Therapie anzubieten oder vorzuschlagen besser ist für den Patienten als das Anbieten/Vorschlagen einer bestimmten Therapie.